Das olympische Feuer für die Sommerspiele in London (27. Juli bis 12. August) ist am Donnerstag traditionell im griechischen Olympia entzündet worden. Die erste Priesterin Ino Menegaki, eine griechische Schauspielerin, entzündete mit Hilfe eines Parabolspiegels und der Sonnenstrahlen das Feuer.
"Apollon, Gott der Sonne und des Lichtes, schicke deine Strahlen und zünde die Fackel für die gastfreundliche Stadt von London", sagte die Hohe Priesterin und übergab die Flamme dem ersten Fackelläufer, dem griechischen Schwimmer Spyros Gianniotis.
Das Feuer wird nach einem etwa 3000 Kilometer langen Staffellauf durch Griechenland am 17. Mai im alten Olympiastadion (Panathinaikon Stadion) von Athen ankommen. Am Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit (1896) soll die Fackel an das Organisationskomitee von London übergeben werden. In England wird das olympische Feuer dann am 18. Mai erwartet.
Die Kosten des Fackellaufes in Griechenland haben Sponsoren, Städte und Gemeinden übernommen. Ohne diese Finanzspritze hätte der Fackellauf dort diesmal nicht stattfinden können. "Das olympische Feuer verbindet symbolisch die Antike mit unserer Zeit und ist Symbol der Freundschaft der Völker wenn sie von Menschen aus allen Ländern getragen wird", sagte der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees Griechenlands (EOE), Spyros Kapralos.
dpa/mh - Bild: Aris Messinis (afp)