Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fast 45 Millionen: Neuer Rekord für Lichtenstein-Bild

10.05.201210:07
Lichtensteins "Sleeping Girl" für fast 45 Millionen versteigert
Lichtensteins "Sleeping Girl" für fast 45 Millionen versteigert

In New York purzeln die Rekorde: Nach dem Höchstpreis für Edvards Munchs "Der Schrei" meldete Christie's gleich 14 Rekorde an einem Abend. Und Sotheby's legt nach: Ein Lichtenstein für 45 Millionen.

Eine schlafende Schönheit hat für einen neuen Rekord gesorgt: Das "Sleeping Girl" des Pop-Art-Künstlers Roy Lichtenstein ist in New York für fast 45 Millionen Dollar verkauft worden.

Das 1964 entstandene Bild ging am Mittwochabend (Ortszeit) bei der Abendauktion von Sotheby's für 44.882.500 Dollar (knapp 35 Millionen Euro) weg. Damit lag das Bild, das auf 30 bis 40 Millionen geschätzt war, knapp über dem bisherigen Rekord. Das bisher teuerste Gemälde des vor 15 Jahren gestorbenen Künstlers war im November für 43,2 Millionen Dollar versteigert worden.

"Sleeping Girl" ist ein knapp 92 Zentimeter großes quadratisches Bild, das im typischen Comicstil Lichtensteins gehalten ist. Zu sehen ist eine blonde Schönheit, die hinreißend schlummert. Wie üblich bei Lichtenstein wirkt das Bild wie der vergrößerte Schnipsel eines Comics - inklusive der Gesichtsfarbe, die aus weißem Untergrund mit roten Punkten den Anschein von rosa gibt.

Enttäuschung allerdings für den "Double Elvis". Das Bild von Andy Warhol war auf 30 bis 50 Millionen Dollar geschätzt worden. Doch bei 33 Millionen war schon Schluss, mit dem üblichen Aufgeld sind es 37 Millionen.

Unmittelbar nach dem Lichtenstein wurde noch ein anderes Bild für exakt den selben Preis verkauft. "Figure Writing Reflected In Mirror" gilt als eines der kraftvollsten Werke Francis Bacons. Das Bild des 1992 gestorbenen Iren war seit 1977 in einer Pariser Galerie und galt deshalb als marktfrisch.

dpa/sh - Bild: Mario Tama (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-