Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Queen hält Thronrede: Fokus auf Wachstum und Oberhaus-Reform

09.05.201214:45
Die Queen bei ihrer Thronrede
Die Queen bei ihrer Thronrede

In ihrer traditionellen Thronrede zur Eröffnung der Parlamentssaison hat Queen Elizabeth II. das Gesetzgebungsprogramm der britischen Regierung für die nächsten zwölf Monate verlesen.

Die in eine cremefarbene Robe mit einer Stola aus weißem Hermelin-Pelz gekleidete Monarchin kündigte 15 neue Gesetze an.

Darunter ist auch die innerhalb der Regierungskoalition aus Konservativen und Liberaldemokraten heftig umstrittene Reform des Oberhauses, der zweiten Parlamentskammer.

Bisher werden die derzeit mehr als 800 Lords der Kammer ernannt. Die Liberaldemokraten wollen eine Demokratisierung des Besetzungsverfahrens mit Direktwahl.

Der rechte Flügel der Konservativen lehnt eine Debatte über die seit bereits mehr als 100 Jahren diskutierte Reform ab. Die Regierung müsse sich auf wichtigere Dinge konzentrieren. Unter anderem müsse die Regierung trotz des Sparzwanges Impulse für Wachstum und Beschäftigung schaffen.

Ein Gesetz zur Legitimierung gleichgeschlechtlicher Ehen fehlte in der Rede der Queen, die von der Downing Street geschrieben wird. Dagegen legte die Königin, die seit 60 Jahren auf dem Thron ist, großen Wert auf die Fortsetzung der Sparpolitik. «Das Programm meiner Regierung wird sich auf Wirtschaftswachstum, Justiz und Verfassungsreformen konzentrieren», sagte sie. «Die erste Priorität meiner Minister wird sein, die Neuverschuldung zu reduzieren und wirtschaftliche Stabilität wieder herzustellen.»

dpa/mh - Bild: Suzanne Plunkett (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-