Die pro-europäischen Regierungsparteien in Serbien haben bei der Parlamentswahl am Sonntag den Sieg errungen. Das berichtete die staatliche Wahlkommission (RIK) nach Auszählung fast aller Stimmen am Montagabend in Belgrad.
Bei der zeitgleichen Präsidentenwahl hat demnach der amtierende Staatschef Boris Tadic mit 25,3 Prozent ganz knapp die Nase vorn. Auf dem zweiten Platz folge Oppositionsführer Tomislav Nikolic mit 25 Prozent. Zwischen Tadic und dem vom Nationalisten zum Demokraten gewendeten Nikolic wird es in zwei Wochen eine Stichwahl geben.
Bei der Parlamentswahl erreichte die Fortschrittspartei (SNS) von Nikolic nach RIK-Angaben 73 der 250 Sitze. Obwohl sie stärkste politische Kraft wurde, wird die Partei wegen fehlender Koalitionspartner keine Regierungsmehrheit zustande bringen, waren sich serbische Kommentatoren sicher. Auf dem zweiten Platz landeten die Demokraten (DS) von Tadic mit 67 Abgeordneten. Dritter wurden die Sozialisten (SPS) des bisherigen Innenministers Ivica Dacic mit 44 Mandaten. DS und SPS dürften gemeinsam mit einigen kleineren Parteien erneut die Regierung bilden.
dpa - Bild: Dimitar Dilkoff (afp)