Diese hatte in ihrem ersten Redebeitrag mit keinem Wort die Notwendigkeit verbindlicher Ziele für die Reduzierung von Emissionen erwähnt.
Die Entwicklungs- und Schwellenländer sind gegen verbindliche Emissionsgrenzen, weil sie fürchten, dass diese ihr Wirtschaftswachstum behindern könnten. Die Europäische Union will dagegen schon in Bali das Ziel festschreiben, die Treibhausgase bis 2050 um 50 Prozent zu reduzieren.
Umweltschützer sehen schwaches Industrieländer-Engagement bei Weltklimakonferenz auf Bali
Nach dem ersten Tag der Weltklimakonferenz auf Bali haben Umweltschutzgruppen Sorge über das Engagement führender Industrienationen geäußert. Sie übten Kritik an der japanischen Delegation.