Mladic ist wegen Kriegsverbrechen in Bosnien angeklagt, darunter auch für die Hinrichtung von 8000 Muslimen im Juli 1995 in der damaligen UN-Schutzzone Srebrenica. Das Tribunal sucht außerdem noch drei weitere angeklagte Serbenführer aus Kroatien und Bosnien.
Der Beauftragte der serbischen Regierung für die Zusammenarbeit mit dem UN-Gerichtshof in Den Haag versicherte der Chefanklägerin, Belgrad unternehme alles, um die Angeklagten zu fassen.
Der Besuch der Chefanklägerin war ihr letzter vor Ablauf ihres Mandats Ende des Jahres. Am 10. Dezember soll sie dem UN- Sicherheitsrat ihren Bericht über die Zusammenarbeit Serbiens mit dem Tribunal vorlegen. Ein positiver Del Ponte-Bericht ist Voraussetzung für eine schnellere Annäherung Serbiens an die Europäische Union.
Ab Januar tritt der aus Eupen stammende Jurist Serge Brammertz die Nachfolge Del Pontes an.
Del Ponte fordert Festnahme von Mladic - Besuch in Belgrad
Die Chefanklägerin des UN- Kriegsverbrechertribunals, Carla Del Ponte, hat bei einem Besuch in Belgrad erneut die Festnahme des Serbengenerals Ratko Mladic gefordert.