Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Führender Al-Kaida-Terrorist und 25 Soldaten im Jemen getötet

07.05.201213:13

Einer der meistgesuchten Al-Kaida-Terroristen soll im Jemen von einer US-Kampfdrohne getötet worden sein. Fahd al-Kuso sei in der Provinz Schabwa während einer Autofahrt angegriffen worden, meldeten lokale Medien in der Nacht zum Montag.

Die US-Ermittlungsbehörde FBI hatte für die Ergreifung des Jemeniten, der an dem Anschlag auf das Kriegsschiff USS-Cole im Jahr 2000 beteiligt gewesen sein soll, eine Prämie in Höhe von bis zu fünf Millionen Dollar ausgesetzt. Bei dem Anschlag vor der jemenitischen Küste waren damals 17 US-Marinesoldaten ums Leben gekommen.

Al-Kuso (37) war zwar schon mehrfach totgesagt worden und dann später wieder auf der Bildfläche erschienen. Diesmal sieht es jedoch so aus, als hätten die Amerikaner ihr Ziel getroffen. Denn wenige Stunden nach der Attacke griffen Al-Kaida-Kämpfer in der von ihnen kontrollierten Region Sindschibar im Süden zwei Militärstützpunkte an.

Jemenitische Beobachter vermuteten, dass dies eine Racheaktion für die Tötung von Al-Kuso sein sollte. Bei den Angriffen auf die Stützpunkte in Dofus und Al-Kaud wurden nach Informationen der Nachrichtenwebsite "News Yemen" insgesamt 25 Soldaten getötet und Dutzende verletzt. Mehrere Soldaten sollen gefangen genommen worden sein. Al-Kuso war im Jemen zweimal aus dem Gefängnis ausgebrochen, zuletzt 2006. Später tauchte er in einem Al-Kaida-Video auf.

Der fortschreitende Staatszerfall im Jemen hat zu einer Ausbreitung der Al-Kaida-Zellen in mehreren Provinzen des Landes geführt. Die Gegner des früheren Präsidenten Ali Abdullah Salih hatten in den vergangenen Jahren immer wieder behauptet, Salih betreibe den Anti-Terror-Kampf nicht ernsthaft, weil er Al-Kaida als Trumpfkarte im Ärmel behalten wolle. Inzwischen ist jedoch fraglich, ob die staatlichen Sicherheitskräfte überhaupt in der Lage wären, den Kampf gegen die Terroristen alleine zu gewinnen. Die Angriffe mit US-Kampfdrohnen haben in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-