Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Parlamentswahlen in Griechenland begonnen

06.05.201208:45
Parlamentswahlen in Griechenland
Parlamentswahlen in Griechenland

Die Griechen wählen heute ein neues Parlament. Am frühen Morgen haben landesweit die Wahllokale geöffnet. Um die 300 Sitze im Parlament kämpfen insgesamt 32 Parteien.

Wahlberechtigt sind rund 9,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Zentrales Thema dieser als Schicksalswahl bezeichneten Abstimmung ist das umstrittene Sparprogramm. Es bringt für Millionen von Griechen erhebliche Einschnitte mit sich.

Konservative und Sozialisten setzen sich für die Fortsetzung des Spar- und Stabilisierungsprogramms ein. Extremistische Bündnisse am rechten und linken Rand des Parteienspektrums werben mit dem Versprechen, dass sie das Sparprogramm lockern können.

Umfragen deuten auf eine Zersplitterung der politischen Landschaft im neuen griechischen Parlament hin. In Umfragen liegt die konservative Nea Dimokratia vorn, ihr dürfte allerdings die nötige Mehrheit für eine Alleinregierung fehlen.

Wahlen in Serbien und Armenien

Auch in Serbien finden Präsidenten- und Parlamentswahlen statt. Umfragen zufolge dürfte Präsident Tadic in zwei Wochen eine Stichwahl gegen seinen stärksten Konkurrenten Nikolic von der nationalistischen Serbischen Fortschrittspartei bevorstehen. Nach der Parlamentswahl hat Tadics Demokratische Partei gute Chancen, eine Koalition mit kleineren Parteien zu bilden. In Armenien wird ebenfalls ein neues Parlament gewählt.

dpa/est - Bild: Louisa Gouliamaki (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-