Arbeitgebern und Beschäftigten müsse ermöglicht werden, eine Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit für mehr Gehalt auszuhandeln, sagte Sarkozy in einem Fernseh-Interview. Zugleich müssten Überstunden vermehrt ausgezahlt statt mit Freizeit abgegolten werden. Umfragen haben wiederholt gezeigt, dass die Kaufkraft eine der größten Sorgen der Franzosen ist. «Ich kann keine Weihnachtsgeschenke verteilen», sagte Sarkozy. Die Staatskassen seien leer. «Die Lösung ist mehr Arbeit für mehr Lohn.»
Sarkozy hatte im Wahlkampf versprochen, er werde der «Präsident der Kaufkraft». Nach Massenstreiks von Eisenbahnern, Staatsbediensteten und Juristen sowie angesichts einer Protestbewegung der Studenten steht Sarkozy unter Druck, sein Wahlversprechen einzulösen.
Sarkozy will Lockerung der 35-Stunden-Woche für mehr Kaufkraft
Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy will mit einer Lockerung der gesetzlichen 35-Stunden-Woche die Kaufkraft der Franzosen stärken.