Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ban Ki Moon will Terrorismus-Koordinator berufen

04.05.201218:26
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Genf
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in Genf

Die Vereinten Nationen sollen einen eigenen Antiterror-Koordinator bekommen. Er hoffe, dass die Mitgliedsländer dieser Bitte entsprechen werden, sagte Ban am Freitag in New York in einer Debatte des Sicherheitsrates zur Bekämpfung des Terrorismus.     

Der Beauftragte solle in dem Antiterrorzentrum arbeiten, das die Vereinten Nationen derzeit zusammen mit Saudi-Arabien aufbauen. "Seine Aufgabe soll es sein, die Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen allen Seiten zu koordinieren."

"Terrorismus ist eine ernsthafte Gefahr für den internationalen Frieden, für wirtschaftliches Wachstum und für die Menschen", sagte Ban. Die internationale Gemeinschaft müsse angemessen auf diese Bedrohung antworten. "Terroristische Morde zum Beispiel in Afghanistan, dem Irak, Nigeria oder Jemen zeigen, wie präsent die Gefahr ist." Die Terroristen würden neue Unterschlupfe suchen, ihre Taktik anpassen und sich neue Ziele suchen. "Wirkliche Erfolge können nur gemeinsam gelingen."

US-Botschafterin Susan Rice sagte, die Tötung des Terrorführers Osama bin Laden vor einem Jahr sei ein Meilenstein gewesen. "Aber der Terrorismus ist damit nicht verschwunden. In allen Teilen der Erde gibt es terroristische Angriffe, die wir gemeinsam bekämpfen müssen."

Russlands Terrorismus-Beauftragter Alexander Smejewski sagte, dass Terrorismus keine Grenzen kenne. "Es gibt keine Rechtfertigung für Terrorismus, wie immer er sich auch verkleiden mag. Terroristen sind Verbrecher und so müssen sie auch bestraft werden."

dpa - Archivbild: Fabrice Coffrini (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-