Putin hatte diesen Schritt bereits im Sommer angekündigt. Hintergrund ist der Streit Russlands mit den USA über den Aufbau eines amerikanischen Raketenabwehrschildes in Osteuropa.
Der KSE-Vertrag gilt als einer der Grundpfeiler der Abrüstung nach dem Ende des Kalten Krieges. Er war 1990 zwischen der NATO und dem Warschauer Pakt geschlossen worden und legt Obergrenzen für Panzer, Flugzeuge und Artillerie fest. Außerdem ermöglicht er gegenseitige Inspektionen.
Putin setzt Abrüstungsvertrag KSE aus
Russland hat den KSE-Abrüstungsvertrag ausgesetzt. Präsident Putin unterzeichnete das Gesetz, das den Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa außer Kraft setzt.