Nur Spanien stimmte dagegen, weil es kein eigenes Bodenkontrollzentrum bekommt. Es gibt je eins in Deutschland und in Italien.
Galileo soll 2013 mit ingesamt 30 Satelliten dem US-Navigationssystem GPS Konkurrenz machen. Die Signale sollen eine metergenaue Ortsbestimmung auf der Erde möglich machen.
Die Vereinbarung der EU-Verkehrsminister sieht vor, den Bau von Galileo in sechs Arbeitsprojekte zu gliedern. Großkonzerne dürfen nur den Auftrag für jeweils zwei Projekte erhalten. Damit soll verhindert werden, dass ein Konzern das gesamte Galileo-Projekt übernimmt.
EU beendet Streit um Vergaberegeln für Galileo
Nach monatelangem Streit haben sich die EU-Verkehrsminister geeinigt, wie die Aufträge für das milliardenschwere Navigationssystem Galileo vergeben werden.