EU-Verkehrsminister verschiedener EU-Staaten werden bei ihrem Treffen morgen in Brüssel versuchen, ein möglichst großes Stück vom Auftragskuchen für Unternehmen ihrer Länder zu sichern. Diplomaten erwarten eine Einigung, anders als beim jüngsten Treffen der EU-Finanzminister.
Die EU will mit Galileo 26 Satelliten ins All schießen, um eine Konkurrenz zum amerikanischen Navigationssystem GPS zu schaffen. Das soll mindestens 3,4 Milliarden Euro kosten. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die Aufträge in sechs Tranchen zu teilen und keinem Anbieter davon mehr als zwei Zuschläge zu geben.
EU-Verkehrsminister pokern um Milliardenaufträge für Galileo
Das politische Tauziehen um Europas milliardenschweres Raumfahrt-Projekt Galileo geht weiter.