EU-Umweltkommissar Stavros Dimas erklärte heute in Brüssel, er setze auf wachsende Einsicht der USA. «Ich erwarte, dass die USA sich überzeugen lassen von dem, was die Wissenschaft uns sagt.» Allerdings müssten auch China und Indien mit ins Boot geholt werden. Das erscheine derzeit allerdings schwierig.
Bei der Erfüllung der bisherigen Klimaziele von Kyoto sieht der Kommissar die Europäische Union auf gutem Wege. Der Vertrag von Kyoto sieht vor, dass die 15 alten EU-Staaten ihren Ausstoß an Treibhausgasen im Zeitraum 2008 bis 2012 um acht Prozent unter den Stand von 1990 drücken.
Brüssel will verbindliches Klimaziel 2009
Die Europäische Kommission strebt ein verbindliches Ziel zur weltweiten Verringerung schädlicher Treibhausgase an. Als Frist wurde Ende 2009 genannt.