Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Serben im Kosovo dürfen an serbischen Wahlen teilnehmen

01.05.201211:45

Serben im Kosovo, die einen serbischen Pass besitzen, dürfen an den Parlaments- und Präsidentenwahlen im Nachbarstaat Serbien am kommenden Sonntag teilnehmen. In 28 Gemeinden könnten die serbischen Bürger im Kosovo ihre Stimme abgeben, beschloss die staatliche Wahlkommission am späten Montagabend in Belgrad.

Die Stimmabgabe werde von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) durchgeführt. Die Stimmen würden nicht im Kosovo, sondern in der südserbischen Stadt Raska ausgezählt.

Die albanisch kontrollierte Regierung in Pristina stimmt nach eigener Darstellung dieser Vereinbarung zwischen der OSZE und Belgrad zu. Damit verzichte Serbien erstmals seit dem Ende des Bürgerkrieges 1999 auf die eigene Organisation von Wahlen im Kosovo. Das sei ein weiterer Schritt zur Anerkennung Kosovos durch Serbien, hieß es. Einige serbische Gemeinden in Nordkosovo wollen jedoch diese Regelung nicht anerkennen und in eigener Regie Wahlen abhalten. Die Regierung in Pristina will das auch mit Gewalt verhindern.

Kosovo hatte sich vor vier Jahren von Serbien abgespalten und ist heute von rund 90 Staaten anerkannt. Serbien lehnt die Unabhängigkeit ab und will seine frühere Provinz wieder zurückhaben. Die Serben machen unter den gut zwei Millionen Einwohnern Kosovos nur noch weniger als zehn Prozent aus. Im Norden des Landes stellen sie dagegen eine kompakte Mehrheit.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-