Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Aufschub von Siedlungs-Räumung in Beit El stößt auf Kritik

30.04.201211:39

Israels Höchstes Gericht hat den geplanten Abriss mehrerer Siedlerhäuser in Beit El im Westjordanland vorerst gestoppt. Die linksorientierte israelische Menschenrechtsorganisation Jesch Din kritisierte die Entscheidung am Montag.

Israels Höchstes Gericht hat den geplanten Abriss mehrerer Siedlerhäuser in Beit El im Westjordanland vorerst gestoppt. Die linksorientierte israelische Menschenrechtsorganisation Jesch Din kritisierte die Entscheidung am Montag.

Das Gericht hatte am Vortag die Zerstörung zweier Gebäude und den Baustopp dreier weiterer im westlichen Teil der Siedlung bei Ramallah um zwei Monate aufgeschoben.

Die Regierung, die den Abriss ursprünglich gebilligt hatte, soll damit Zeit bekommen, eine neue Grundsatzpolitik zu Siedlerhäusern auszuarbeiten, die auf privatem palästinensischem Land gebaut wurden. Regierungschef Benjamin Netanjahu war wegen der Entscheidung, illegale Siedlerhäuser in Beit El räumen zu lassen, unter Druck aus dem rechten Lager geraten.

Eine Sprecherin von Jesch Din nannte die Gerichtsentscheidung am Montag beunruhigend. Sie wecke die Sorge, "dass das Höchste Gericht dem starken Druck nicht standhalten kann, den die israelische Regierung ausübt". Hila Aloni betonte, eine ebenfalls erwartete Entscheidung des Gerichts zu einer Räumung des Ortsteils Ulpana der Siedlung Beit El stehe noch aus.

Das Höchste Gericht hatte ursprünglich entschieden, dass fünf Siedlerhäuser in dem Ortsteil Ulpana bis zum 1. Mai geräumt werden müssen, weil sie auf privatem palästinensischem Land gebaut wurden. Auch hier bat der Staat jedoch um einen Aufschub von 90 Tagen. Vize-Ministerpräsident Mosche Jaalon warnt, Netanjahus Koalition werde auseinanderbrechen, sollte der Ortsteil geräumt werden.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-