Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tränengas gegen Demonstration für freie Wahlen in Malaysia

28.04.201213:35
Proteste in Kuala Lumpur
Proteste in Kuala Lumpur

In Malaysia haben am Samstag Tausende Menschen für faire Wahlen und eine Wahlrechtsreform demonstriert. Die Polizei ging mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor, die sich in der Nähe eines von der Polizei abgeriegelten Parks im Zentrum der Hauptstadt Kuala Lumpur versammelt hatten.

Proteste in dem Park waren zuvor per Gerichtsbeschluss untersagt worden. Die 25.000 bis 30.000 Demonstranten forderten die Überarbeitung der Wählerregister und einen freien Medienzugang für alle Parteien.

Einige Demonstranten durchbrachen Medienberichten zufolge die Absperrungen. Als die Polizei die Kundgebung gewaltsam auflöste, rannten viele in Panik davon, einige suchten Unterschlupf in Geschäften.

Hunderte Polizisten und Sicherheitsleute sollen in der Hauptstadt im Einsatz gewesen sein, mehrere Straßen wurden für den Verkehr gesperrt. «Mütter und Kinder wurden ohne Vorwarnung mit Tränengas besprüht», sagte Augustine Loorthusamy, Präsident der internationalen katholischen Medienorganisation Signis. «Alles, was wir wollen, sind freie und saubere Wahlen», sagte er weiter.

Malaysias Regierung habe die Rechte und Freiheiten der Bevölkerung missachtet, sagte der stellvertretende Asien-Direktor von Human Rights Watch, Phil Robertson. Malaysias Premierminister Najib Razak sagte dagegen, die Regierung halte die Menschen nicht von Demonstrationen ab, sofern sie an genehmigten Orten stattfänden.

Auch in anderen Städten Malaysias war es am Samstag zu Protesten gekommen. Bereits im Juli des vergangen Jahres hatte die Polizei eine Demonstration mit Zehntausenden Teilnehmern in Kuala Lumpur mit Wasserwerfern und Tränengas aufgelöst und rund 1600 Menschen festgenommen.

dpa - Bild: Saleed Khan (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-