Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rechenbuch von Adam Ries jetzt auf Hochdeutsch

28.04.201212:03
Ein historisches Rechenbuch von Adam Ries
Ein historisches Rechenbuch von Adam Ries

An den grundlegenden Rechenformeln hat sich nichts geändert, an der Sprache aber schon: Ein Standardwerk von Rechenmeister Adam Ries (1492-1559) liegt jetzt auch auf Hochdeutsch vor.

Am kommenden Mittwoch will Annaberg-Buchholz - langjährige Wirkungsstätte von Ries - die modernisierte Ausgabe seines Zweiten Rechenbuches vorstellen.

Nach Angaben der Stadt vom Samstag besitzt das Adam-Ries-Museum in Annaberg-Buchholz als weltweit einzige Sammlung Ausgaben aller Rechenbücher von Adam Ries und der «Coß» - so heißt sein Grundwerk der Algebra.

Besonders das Zweite Rechenbuch, das 1522 in Erfurt bei Matthes Maler gedruckt wurde und bis 1656 in über 100 Auflagen erschien, begründete den Ruf des Rechenmeisters.

Einige Passagen des Buches sind nach 490 Jahren aber nur schwer verständlich. Der Dresdner Professor Stefan Deschauer sorgte deshalb für eine Übertragung ins Hochdeutsche. Zudem enthält das Buch Informationen zu Leben und Werk von Ries, Kommentare zu den Aufgaben sowie zahlreiche Übersichten zu Geldwerten, Gewichten, Maßen, Waren und Preisen.

Adam Ries ist auch außerhalb von Annaberg-Buchholz bekannt. Denn der Spruch «nach Adam Ries» oder «nach Adam Riese» wird auch heute von vielen älteren Menschen verwendet, wenn sie die Richtigkeit einer Rechnung bekräftigen wollen.

dpa - Bild: Wolfgang Thieme (dpa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-