Vor Gesprächen mit Vertretern der südost-asiatischen Staatengemeinschaft ASEAN in Singapur erklärte EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner, der Militärjunta müsse mit 'Zuckerbrot und Peitsche' begegnet werden. Sollten die verhängten Sanktionen Wirkung zeigen, könne sich die EU auch im Kampf gegen die Armut in Birma engagieren. Im Gegensatz zur Europäischen Union lehnen die ASEAN-Staaten Sanktionen gegen die birmanische Führung bisher ab. Sie argumentieren, dadurch würden die Chancen für eine Demokratisierung des Landes geschmälert.
EU-Kommission hält Finanzhilfen für Birma zurück
Die Europäische Kommission will finanzielle Hilfen für Birma von der Öffnung und Demokratisierung des Landes abhängig machen.