Die Resolution wurde einstimmig von den 15 Mitgliedern des Gremiums verabschiedet. Kritik übte der Sicherheitsrat am Verhalten der bosnischen Serben. Diese beharrten auf größtmöglicher Autonomie und seien nicht bereit, ihre Polizei in eine gemeinsame Behörde zu integrieren. Muslime, Kroaten und Serben müssten gemeinsam daran arbeiten, das Friedensabkommen von Dayton umzusetzen.
EUFOR hatte den Auftrag zur Friedenssicherung in der Region, in der in den 90er Jahren Bürgerkrieg herrschte, 2004 von der NATO- Truppe SFOR übernommen.
UN-Rat verlängert EUFOR-Mandat in Bosnien-Herzegowina
Der Weltsicherheitsrat hat das Mandat für die multinationale Friedenstruppe EUFOR in Bosnien-Herzegowina um ein weiteres Jahr verlängert.