Indien ist zwar Mitglied der IAEA hat aber den Atomwaffensperrvertrag nie unterschrieben und seine zivilen Anlagen nie der Kontrolle der Behörde unterworfen.
Seit einem Atomwaffentest 1974 steht Neu Delhi auf einer internationalen Schwarzen Liste und darf international weder mit Atomtechnologie noch mit spaltbarem Material beliefert werden.
Neu Delhi hatte 2005 ein Abkommen mit den USA geschlossen, das sein ziviles Atomprogramm von seinem militärischen trennt.
Indien und IAEA verhandeln über Kontrolle ziviler Atomanlagen
Indien hat heute offizielle Gespräche mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA über die künftige Kontrolle seiner zivilen Atomanlagen begonnen.