Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ban wirft Syrien Verletzung der Waffenruhe vor

27.04.201206:15
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon
UN-Generalsekretär Ban Ki Moon

Die syrische Regierung verletzt nach Ansicht von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ständig die Regeln der vor gut zwei Wochen in Kraft getretenen Waffenruhe. Entgegen allen Beteuerungen stünden schwere Waffen und Armeeinheiten nach wie vor in Wohngebieten, sagte Ban am Donnerstag in New York.

Die Arabische Liga verurteilte die andauernde Gewalt in Syrien ebenfalls und appellierte an die Vereinten Nationen, ihre Politik gegenüber dem Regime von Präsident Baschar Al-Assad zu überdenken. Bei einem Treffen in Kairo beauftragten die Außenminister der arabischen Staaten am Donnerstag Marokko, das derzeit dem UN-Sicherheitsrat angehört, ihr Anliegen bei einem Treffen des höchsten UN-Gremiums am 5. Mai vorzubringen.

Das syrische Regime gehe ungeachtet aller Zusagen weiter mit Gewalt gegen das eigene Volk vor, hieß es in einer Erklärung der Minister. Zugleich forderten sie die syrische Regierung auf, die Bestrafung und Tötung von Zivilisten, die sich mit den UN-Blauhelmen treffen oder ihnen Informationen lieferten, sofort zu beenden. Syrische Oppositionsaktivisten hatten entsprechende Vorwürfe gegen das Assad-Regime erhoben.

Ban sei zutiefst beunruhigt von Berichten über die andauernde Gewalt und Tötungen, hieß es von den Vereinten Nationen. Das gelte auch für Beschuss und Explosionen in Wohngebieten. Er verurteilte «in schärfster Form» die Angriffe auf Zivilisten von jeder Seite. «Diese Situation ist unakzeptabel, das muss sofort aufhören.»

Auch die Präsidentin des UN-Sicherheitsrates, in diesem Monat US-Botschafterin Susan Rice, warf Damaskus vor, ständig zu Versprechungen bereit zu sein, diese aber sofort wieder zu brechen. «Wir verurteilen die Weigerung der Regierung, sich an die Abmachungen zu halten. Und wir verurteilen den andauernden Einsatz schwerer Waffen in Städten wie Hama und anderen, was zu Toten unter den Zivilisten führt, jeden Tag.»

dpa/sh/est - Archivbild: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-