Zwei Teams aus den USA und Japan berichteten, sie hätten menschliche Hautzellen zu einer Art embryonaler Stammzellen umprogrammiert. Daraus lasse sich dann beispielsweise Herz- oder Nervengewebe züchten. Biologen und Mediziner sprachen von einem Meilenstein.
Embryonale Stammzellen gelten als Schlüssel für die Behandlung vieler bislang unheilbarer Krankheiten. Bislang können sie aber nur aus menschlichen Embryonen oder durch Klonen gewonnen werden. Beide Methoden sind politisch und ethisch äußerst umstritten.
Stammzellenforscher melden sensationellen Durchbruch
Genetikern ist nach eigenen Angaben ein sensationeller Durchbruch in der Stammzellen-Forschung geglückt.