Einer der Gründe für die Stärke des Euro gegenüber dem US-Dollar ist die erwarrete Abkühlung des Wirtschaftswachstums in den Vereinigten Staaten. Wegen des geschwächten Dollars hatte die US-Notenbank in der jüngsten Vergangenheit den Leitzins in den USA mehrfach zurückgenommen. Die Federal Reserve reduzierte die Leitzinsen, die Anfang September noch bei 5 1/4 Prozent lagen, auf jetzt viereinhalb Prozent.
Euro auf Rekordhoch
Der Euro hat heute Nachmittag seinen höchsten Stand seit der Einführung der europäischen Einheitswährung erreicht. Zeitweise kostete ein Euro 1 Dollar 48 0 6.