Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medien: USA weiten Drohnenangriffe im Jemen aus

26.04.201214:35
US-Drohne auf dem Militärflughafen in Kandahar
US-Drohne auf dem Militärflughafen in Kandahar

US-Präsident Barack Obama hat dem Geheimdienst CIA nach Medienberichten grünes Licht für den verstärkten Einsatz von Kampfdrohnen im Jemen gegeben. Künftig könnten unbemannte Flugzeuge der Amerikaner in dem Land ihre Raketen schon bei bloßem Verdacht auf terroristische Aktivitäten abfeuern.

Das schrieben unter anderem das "Wall Street Journal" und die "Washington Post" am Donnerstag.

Es müsse nicht mehr eindeutig feststehen, wer bei den Attacken getötet werden könnte. Bislang durften sich die Schläge nur gegen Terroristen richten, die auf Geheimdienst- und Militärlisten geführt werden.

Damit weite sich der Drohneneinsatz in dem Land maßgeblich aus, zitieren die Blätter US-Regierungsbeamte. Grund seien Befürchtungen, dass die Terrororganisation Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel sich im Jemen eine starke Basis aufbaue. Die Gruppe zählt für den US-Geheimdienst zu einem der aktivsten Ableger des internationalen Terrornetzwerks.

Die USA praktizieren die neue Drohnen-Taktik, die als "Signature Strikes" bezeichnet wird, bereits seit Jahren in Pakistan. Vor rund einem Jahr noch hatte Präsident Barack Obama einen ähnlichen Wunsch für den Jemen abgelehnt, wie es hieß.

Die USA setzen seit vergangenem Jahr Drohnen gegen Ziele im Jemen ein. Letzten September wurde dort auf diese Art auch der Al-Kaida-Prediger Anwar al-Awlaki, ein US-Bürger, getötet. Die Zahl der abgefeuerten Raketen sei in diesem Jahr deutlich gestiegen, schrieb die "Washington Post" weiter.

dpa - Archivbild: Massoud Hossaini (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-