Bereits zuvor hatte die Fed bekräftigt, die US-Konjunktur bis Ende 2014 weiter mit einer faktischen Nullzins-Politik zu stützen. Ein Ausschuss beließ den Satz für Tagesgeld entsprechend auf dem "außerordentlich niedrigen" Niveau zwischen null und 0,25 Prozent.
Bernanke rechnet zwar mit einem moderaten Wirtschaftswachstum in der weltgrößten Volkswirtschaft. Für dieses Jahr hob die Fed sogar ihre Prognose für die USA leicht auf 2,4 bis 2,9 Prozent an. Doch sei es enttäuschend, wie langsam die Erholung nach der Rezession von 2008 und 2009 verlaufe.
Besonders auf dem Arbeitsmarkt gehe es nur graduell aufwärts. Die Arbeitslosenquote sei mit rund acht Prozent zu hoch und sinke langsam. Zudem wurden die Konjunkturaussichten für die kommenden Jahre leicht nach unten korrigiert.
dpa/est - Bild: Matthew Cavanaugh (afp)