Auch in der kommenden Fangsaison dürfen im Mittelmeer und im Ostatlantik 29,5 Tausend Tonnen des Fischs in die Netze der Fangboote gehen. Viel zu viel, wie die Umweltstiftung WWF jetzt kritisierte. Die Fangquote ist 2008 nämlich genau so hoch wie in diesem Jahr. Der WWF fordert aber ein mindestens dreijähriges Fangverbot für den roten Thunfisch, um eine Erholung der Bestände möglich zu machen. Positiv bewertete der WWF allerdings den Beschluss, die Fänge künftig besser zu dokumentieren und ihren Weg vom Schiff bis in den Supermarkt zu verfolgen. Hierdurch soll die illegale Fischerei eingedämmt werden.
Umweltschützer kritisieren hohe Fangquote für bedrohten roten Thunfisch
Die anhaltend hohe Fangquote für den starkbedrohten roten Thunfisch stößt bei Umweltschützern auf scharfe Kritik.