Er gehört der kalabrischen Mafia-Organisation 'Ndrangheta an. Im Jahr 2010 war Trimboli in Abwesenheit zu elf Monaten Haft wegen Drogenschmuggels verurteilt worden.
Bei Razzien in der Nähe von Neapel wurden weitere Verdächtige festgenommen, die dem neapolitanischen Verbrechersyndikat Camorra nahestehen. Unter den Festgenommenen sind den Angaben zufolge viele Ehefrauen oder Partnerinnen von bereits inhaftierten Camorra-Bossen des Belforte-Clans in Caserta.
Die Frauen sollen deren Geschäfte wie Drogenschmuggel und Schutzgelderpressung weitergeführt haben. Die Ermittler beschlagnahmten zudem Vermögen in Höhe von rund zehn Millionen Euro, die dem Belforte-Clan zugeschrieben werden.
dpa/mh