Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

US-Firma transportiert "Costa Concordia" bis Frühjahr 2013 ab

21.04.201214:35
Die Costa Concordia
Die Costa Concordia

Eine US-Spezialfirma wird die gekenterte "Costa Concordia" in den nächsten zwölf Monaten für den Abtransport in einen italienischen Hafen vorbereiten. Die Reederei hat sich für einen "Weltführer" auf diesem Gebiet entschieden.

Die Reederei habe sich für einen "Weltführer" auf diesem Gebiet, die Titan Salvage, entschieden, um das havarierte Kreuzfahrtschiff in einem Stück entfernen zu lassen, teilte Costa Crociere am Samstag in Genua mit. Die Operation solle Anfang Mai beginnen und in etwa einem Jahr beendet sein, ein italienisches Spezialunternehmen werde an den Arbeiten beteiligt.

Bei den Bergungsarbeiten des havarierten Kreuzfahrtschiffes werde der Schutz der Umwelt höchste Priorität haben, teilte die Reederei noch mit. Sobald das vor der toskanischen Insel Giglio liegende Wrack flottgemacht und abtransportiert sei, werde der Meeresboden gesäubert und neu bepflanzt. Auch auf die Belange der Touristeninsel Giglio in der Sommersaison werde Rücksicht genommen. Mitarbeiter, Ausrüstung und Bergungsmaterial sollen auf dem Festland untergebracht werden.

Bei der Havarie des Kreuzfahrtschiffes vom 13. Januar kamen 30 Menschen ums Leben, darunter zwölf Deutsche. Zwei Menschen werden immer noch vermisst. Dabei handelt es sich nach Angaben der Präfektur in Grosseto um eine Italienerin und um ein indisches Crewmitglied. Die "Costa Concordia" war mit über 4200 Menschen an Bord gekentert.

dpa/okr - Archivbild: stringer/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-