Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erste Runde der Präsidentenwahl in Frankreich beginnt

21.04.201207:15
Wahlwerbung in Bellefontaine auf Martinique
Wahlwerbung in Bellefontaine auf Martinique

Mit der Öffnung der Wahllokale in Überseegebieten wie Guadeloupe und Martinique beginnt heute (Samstag) in Frankreich die erste Runde der Präsidentenwahl. Knapp 900.000 Wahlberechtigte dürfen bereits einen Tag früher ihre Stimme für einen der zehn Kandidaten abgeben als die übrigen 44 Millionen Franzosen.

Hintergrund dieser Regelung ist die große Zeitdifferenz zwischen manchen Überseegebieten und dem europäischen Kernland. Ohne die vorgezogenen Öffnungszeiten der Wahllokale würde mancherorts noch gewählt, während in Paris schon längst die Ergebnisse vorliegen.

Als großer Favorit der Wahl gilt der Sozialist François Hollande. Er liegt seit Monaten in allen Umfragen klar vor dem um eine zweite Amtszeit kämpfenden Präsidenten Nicolas Sarkozy. Die endgültige Entscheidung wird voraussichtlich allerdings erst am 6. Mai in einer Stichwahl fallen, da der Wahlsieger die absolute absolute Mehrheit der Stimmen benötigt.

In den jüngsten Umfragen zur ersten Abstimmungsrunde kommt Hollande im Schnitt nur auf 28 Prozent. Sarkozy liegt mit rund 26 Prozent auf Platz zwei vor der Rechtsextremen Marine Le Pen (16 Prozent) und dem Linkskandidaten Jean-Luc Mélenchon (14 Prozent). Für die zweite Wahlrunde liegt Hollande in den Umfragen im Schnitt bei 55,7 Prozent, Sarkozy bei 44,3 Prozent.

dpa/cd - Bild: Jean-Michel Andre (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-