Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israel gedenkt der sechs Millionen ermordeten Juden

19.04.201213:30
Yad Vashem: Israels Präsident Shimon Peres legt einen Kranz nieder
Yad Vashem: Israels Präsident Shimon Peres legt einen Kranz nieder

Während der Nazi-Diktatur wurden von Deutschen und ihren Helfern sechs Millionen Juden ermordet. Die Zahl der Holocaust-Überlebenden wird immer kleiner. Das Gedenken an die Opfer aber ist Teil der israelischen Identität. 

In Israel haben die Menschen am Donnerstag der sechs Millionen unter der Nazi-Herrschaft ermordeten Juden gedacht. Um 10.00 Uhr Ortszeit (11.00 Uhr MESZ) heulten am Holocaust-Gedenktag zwei Minuten lang die Sirenen, das ganze Land stand still. Jeder verharrte an der Stelle, an der er gerade war, in Gedenken an die verlorenen Frauen, Männer und Kinder. Auch auf Autobahnen stoppte der Verkehr, die Fahrer standen neben ihren Wagen.

Fast sieben Jahrzehnte nach Ende des Zweiten Weltkriegs leben in Israel nur noch weniger als 200.000 Holocaust-Überlebende. Unter deutscher Herrschaft waren nach Schätzungen etwa sechs Millionen Juden ermordet worden. "Die Shoah (...) scheint unsere menschliche Vorstellungskraft zu übersteigen. Und doch wurde das Grauen von Menschen gewollt, geplant, und in die Tat gesetzt", schrieb der deutsche Botschafter in Israel, Andreas Michaelis, in einem Beitrag für die Wochenzeitung "Jüdische Allgemeine".

Zugleich hob Michaelis die engen Beziehungen zwischen beiden Staaten hervor. "Die grauenvolle Kluft unserer Vergangenheit macht diese Freundschaft kostbar und einzigartig." Deutschland unterstützt die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem nach einem nun in Kraft getretenen Regierungsabkommen in den nächsten zehn Jahren mit insgesamt zehn Millionen Euro.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu warnte erneut vor einem atomar bewaffneten Iran. "Die Wahrheit ist, dass ein nuklearer Iran eine existenzielle Bedrohung für Israel darstellt", sagte er am Vorabend des Gedenktages bei der Zeremonie in Yad Vashem.

Erstmals war auch eine offizielle Abordnung der europäischen Sinti und Roma zu dem Gedenktag nach Israel gereist. Schätzungen zufolge fielen bis zu 500.000 europäische Sinti und Roma dem Holocaust zum Opfer. Der Vorsitzende des Zentralrats der deutschen Sinti und Roma, Romani Rose, wies auf den Zusammenhang zwischen dem Massenmord an den Juden und den besonderen Sicherheitsinteressen Israels hin: "Wer das Sicherheitsbedürfnis Israels nicht begreift, der hat den Holocaust nicht begriffen", sagte Rose.

dpa - Bild: Ariel Schalit (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-