Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

VW plant neues Werk in China

19.04.201212:15
VW-Chef Martin Winterkorn
VW-Chef Martin Winterkorn

Der Autokonzern Volkswagen hat den Bau eines weiteren Werkes in China angekündigt. Am Mittwoch war bekannt geworden, dass die VW-Tochter Audi die Produktion seines Geländewagens Q5 von Ingolstadt nach Mexiko verlagern will.

Auf der Aktionärsversammlung in Hamburg am Donnerstagvormittag hat der VW-Vorstandsvorsitzende Winterkorn mitgeteilt, der Aufsichtsrat habe dem neuen Standort in Westchina zugestimmt. Beim Besuch von Chinas Regierungschef Wen Jiabao in Deutschland am Montag soll das neue Werk besiegelt werden.

Die neue Fabrik in Ürümqi wird nach dpa-Informationen für die Produktion von 20.000 bis 50.000 Autos ausgelegt. Das ist vergleichsweise wenig, da andere VW-Werke in China mehr als 300.000 Fahrzeuge produzieren. Das Investitionsvolumen wird laut offiziellen Medien in Xinjiang rund zwei Milliarden Yuan (240 Millionen Euro) betragen. Das Werk soll 2013 die Produktion aufnehmen.

Es ist Teil der Strategie von Volkswagen, stärker neue Märkte in den westlichen Regionen des Landes zu erschließen. Die Wolfsburger haben im ersten Quartal des Jahres mit 633.000 Autos 15,6 Prozent mehr Autos in China verkauft als im Vorjahreszeitraum. Bis 2016 sollen 14 Milliarden Euro investiert werden.

Erst am Mittwoch war bekannt geworden, dass die VW-Tochter Audi die Produktion seines Geländewagens Q5 vom deutschen Ingolstadt nach Mexiko verlagern und Milliarden in den neuen Standort stecken will. In Mexiko sollen pro Jahr 150.000 Einheiten des Q5 produziert werden, wie Audi-Chef Rupert Stadler am Donnerstag vor Beginn der VW-Hauptversammlung in Hamburg sagte.

In Ingolstadt werde der Schritt aber keinen Stellenabbau zur Folge haben, sagte ein Audi-Sprecher. Das Werk Ingolstadt arbeite nach bereits an seinen Auslastungsgrenzen und könne die freiwerdenden Kapazitäten nutzen, um das Wachstum der anderen Baureihen zu sichern. In Ingolstadt beschäftigt die VW-Tochter rund 30.000 Mitarbeiter. Dort werden neben dem Q5 auch der A3, A4 und A5 gebaut.

dpa/jp - Archivbild: Kamil Krzaczynski (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-