Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rhein-Kreuzfahrer schlägt leck - 160 Menschen gerettet

17.04.201212:42

Dramatisches Unglück auf dem Rhein: Am frühen Dienstagmorgen berührt ein Passagierschiff bei Karlsruhe eine Buhne des Flusses und schlägt leck. Wasser dringt ein. 

Ein Kreuzfahrtschiff mit fast 160 Menschen an Bord ist auf dem Rhein auf Grund gelaufen und leckgeschlagen. Wie die Wasserschutzpolizei in Karlsruhe mitteilte, hatte das Schiff Dienstag früh eine Buhne am Rheinkilometer 393 bei Elchesheim-Illingen (Baden-Württemberg) gestreift. Das Schiff drohte zu sinken, doch Passagiere und Besatzung konnten sich an Land retten.

Eigene Pumpen beförderten das eindringende Wasser über Bord. So schaffte es das Schiff noch selbstständig in den sechs Kilometer entfernen Karlsruher Hafen, wo es gegen 5 Uhr morgens festmachte. Die Feuerwehr versucht nun, das evakuierte Schiff mit sechs weiteren Pumpen am Sinken zu hindern.

"Wir müssen zunächst einmal das Leck lokalisieren, dann können wir versuchen, es provisorisch abzudichten", sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur dpa. Taucher sollen nun Erkenntnisse über Größe und Position des Lecks liefern. Sie begannen am Morgen ihre Arbeit, wie die Wasserschutzpolizei weiter mitteilte.

Die 114 Passagiere des Fahrtgast-Kabinenschiffs und seine 43 Besatzungsmitglieder wurden im Hafen auf das Fahrgastschiff MS Karlsruhe gebracht, das ebenfalls dort liegt. Verletzt wurde niemand. Ursprünglich sollte die Fahrt von Basel nach Köln gehen. Wie lange die Bergungsarbeiten dauern, war zunächst noch unklar.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-