Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erste private US-Raumkapsel soll am 30. April zur ISS starten

17.04.201212:20
SpaceX-Chef Elon Musk
SpaceX-Chef Elon Musk

Der US-Raumfahrt geht das Geld aus - Privatfirmen sollen in die Bresche springen. Demnächst startet eine Raumkapsel der Firma SpaceX zur Raumstation ISS. Doch vieles kann schiefgehen, warnt der Firmenchef.   

Wende in der US-Raumfahrt: Der erste private Raumtransporter zur Internationalen Raumstation ISS soll nach monatelangen Verzögerungen am 30. April starten. Die Reise der unbemannten "Dragon"-Kapsel des US-Unternehmens SpaceX werde drei Tage dauern, gaben die US-Raumfahrtbehörde Nasa und SpaceX am Montagabend bekannt. Anschließend seien zahlreiche, komplizierte Andockmanöver an der ISS geplant.

Es sei geplant, dass die Kapsel erst nach Wochen wieder zur Erde zurückkehre, hieß es weiter. ISS-Programmdirektor Mike Suffredini sprach von einem "historischen Start". Es sei das erste kommerzielle Raumfahrtvehikel, das an der ISS andocke. Der Start mit einer Falcon9-Trägerrakete ist vom Nasa-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida vorgesehen.

SpaceX-Chef warnt

Allerdings warnte SpaceX-Chef Elon Musk, auch ein Fehlschlag müsse einkalkuliert werden. "Es muss betont werden, dass in einer Mission wie dieser vieles schiefgehen kann."

Ursprünglich war der erste Testflug bereits für vergangenen November geplant, musste dann aber wegen technischer Probleme mehrfach verschoben werden.

In einer ersten Phase ist vorgesehen, dass die Kapsel Material zur Raumstation transportiert, später ist auch an bemannte Flüge gedacht. Bei ihrem Testflug bringt die Kapsel eine 521 Kilogramm Ladung zur Raumstation. Es handele sich vor allem um Lebensmittel für die Astronauten. Zurückbringen solle "Dragon" über 600 Kilogramm Müll.

Das Andockmanöver sei höchst kompliziert, hieß es. In der letzten Phase werde die Kapsel vom Roboterarm der ISS gepackt und in die richtige "Parkposition" gebracht.

Zeichen des Sparens

Der Einsatz kommerzieller Transporter war von der US-Regierung im Zeichen des Sparens beschlossen worden: Dahinter steht die Annahme, dass von Privatfirmen entwickelte Vehikel billiger seien. Die Nasa schloss mit SpaceX einen Milliardenvertrag über zwölf Flüge ab, die Ladung zur ISS bringen sollen.

Seit dem Ende des Shuttle-Programms der Nasa im vergangenen Jahr verfügen die USA über keine eigenen Raumtransporter mehr. Die sind auf "Mitfahrgelegenheiten" in russischen "Sojus"-Kapseln angewiesen.

Das Space-Shuttle "Discovery" der Nasa sollte unterdessen nach 39 Reisen ins All planmäßig am Dienstagabend (MESZ) in Washington eintreffen, um in einem Museum abgestellt zu werden.

dpa/jp - Bild: Michael Reynolds (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-