«Die jüngste Periode hat eine abrupte und scharfe Aufwertung gezeigt», sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet in Frankfurt. Brutale Bewegungen seien nicht willkommen. Ein starker Dollar sei im Interesse der USA, fügte Trichet hinzu. Mit dieser scharfen Formulierung will Trichet nach Ansicht von Ökonomen den Euro-Höhenflug stoppen. Bereits 2004 hatte Trichet mehrfach mit solch verbalen Interventionen gegen die Euro-Aufwertung eingegriffen. Der Euro hatte gestern mit 1,47 US-Dollar einen Rekordstand erreicht.
Europäische Zentralbank ist besorgt über starken Euro
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist besorgt über den starken Euro und seine Bremswirkung für die Wirtschaft.