Die NATO forderte alle Beteiligten des Konflikts auf, «sich zurückzuhalten, keine Gewalt anzuwenden und innerhalb der Gesetze zu handeln». Georgien bemüht sich um einen Beitritt zur NATO bereits im Jahr 2009. Die EU rief Regierung und Opposition zum Dialog auf.
Unterdessen verschärfte sich zwischen Moskau und Tiflis der Ton, nachdem der georgische Präsident Michail Saakaschwili den russischen Geheimdiensten die Schuld an der Zuspitzung der Lage gegeben hatte. Die Ausweisung von drei russischen Botschaftsangehörigen sei eine «beispiellose Provokation», sagte Moskaus Botschafter in Georgien.
NATO und EU «besorgt» über Lage in Georgien
Nach der Verhängung des Ausnahmezustands in Georgien haben sich die NATO und die Europäische Union besorgt über die Lage in der Schwarzmeerrepublik geäußert.