Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hessen: Zug prallte wahrscheinlich auf stehenden Bagger

13.04.201216:50

Bei dem schweren Zugunglück in der Nähe von Offenbach ist der Regionalzug ersten Erkenntnissen zufolge gegen das stehende Baufahrzeug geprallt. Der Zweiwegebagger sei wahrscheinlich an der Unfallstelle auf das Gleis gesetzt worden.

Das sagte der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Hessen, Klaus Vornhusen, am Freitag in Frankfurt. "Ob der Bagger zu früh an dieser Stelle oder an der falschen Stelle aufgesetzt wurde, wird geprüft." Die Ursache des Unfalls, bei dem in der Nacht drei Menschen starben und 13 verletzt wurden, sei noch unklar. Polizei und Eisenbahnbundesamt ermittelten.

"Das ist heute ein trauriger Tag für die Bahn", sagte Vornhusen, der zuvor am Unfallort war. Er sicherte den Opfern und ihren Familien Hilfe zu.

Das Baufahrzeug einer von der Bahn beauftragten Firma war Vornhusen zufolge auf dem Weg zu einer gut zwei Kilometer entfernten Baustelle, an der Gleise ausgewechselt werden sollten. Alle Baustellen würden langfristig geplant und die Beteiligten vorher genau informiert. Die Bahn habe ein in vielen Jahrzehnten erarbeitetes und "sehr striktes System von Regeln, die absolut ausschließen müssen, dass so etwas passiert". Wo die Schwachstelle war, müsse noch ermittelt werden.

"Der Zug war auf dem genau richtig vorgesehenen Gleis." Der Doppelstockzug habe an der Unfallstelle Tempo 140 fahren dürfen, wie schnell er unterwegs war, sei aber noch unklar. Die Regionalbahn 15640 habe den Bagger 400 Meter über das Gleis geschoben. Durch die Wucht des Aufpralls habe sich das Baufahrzeug dann in den Führerstand gedrückt. Ob sich die beiden getöteten Bauarbeiter zum Zeitpunkt des Unfalls auf oder neben dem Fahrzeug aufhielten, sei noch nicht geklärt. Der dritte Tote ist der Lokführer.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-