Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Militärs in Guinea-Bissau putschen - MP festgenommen

13.04.201208:22
In den Straßen der Stadt Bissau, März 2012
In den Straßen der Stadt Bissau, März 2012

Erst Mali, jetzt Guinea-Bissau. Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen greifen in einem westafrikanischen Staat Militärs nach der Macht. In Guinea-Bissau hat das schon fast Tradition. Seit Jahrzehnten hat in dem bitterarmen Land kein Präsident die volle Amtszeit überstanden. 

Im westafrikanischen Guinea-Bissau haben Militärs einen Staatsstreich unternommen. Wie örtliche Medien in der Nacht zum Freitag berichteten, wurde Ministerpräsident Carlos Domingos Gomes Junior, der auch als Favorit bei den laufenden Präsidentenwahlen gilt, von Soldaten in seinem Haus festgenommen.

Dabei wurde nach Informationen des Senders RDP mindestens ein Mensch getötet. Wie das portugiesische Fernsehen aus der früheren Kolonie berichtete, sei auch die Zentrale der Regierungspartei PAIGC unter Kontrolle der Militärs. Außerdem hätten Soldaten an strategisch wichtigen Punkten der Hauptstadt Stellung bezogen.

Bei Präsidentenwahlen im März hatten weder Gomes Junior noch der zweitplatzierte Kumba Yala die erforderliche Mehrheit erhalten, um die Nachfolge des im Januar an Diabetes gestorbenen Staatschefs Malam Bacai Sanha zu übernehmen. Am 29. April sollte ein zweiter Wahlgang stattfinden. Yala hatte jedoch angekündigt, diesen wegen angeblicher Unregelmäßigkeiten zu boykottieren. Yala soll enge Beziehungen zum Militär unterhalten.

UN-Entwicklungsindex: Guinea-Bissau weit hinten

In Guinea-Bissau ist es seit der Unabhängigkeit von Portugal 1974 immer wieder zu Aufständen und Staatsstreichen durch das Militär gekommen. Seither hat kein Präsident eine volle Amtszeit von fünf Jahren überstanden. Das Land am Atlantik, das zwischen Senegal und Guinea liegt, ist bitterarm. Es belegt auf dem Entwicklungsindex der Vereinten Nationen einen der letzten Plätze.

Guinea-Bissau ist bereits der zweite Staat in Westafrika binnen weniger Wochen, in dem Militärs die Macht an sich gerissen haben. Am 22. März hatten meuternde Soldaten in Mali Präsident Amadou Toumani Touré gestürzt. Auf Druck der Nachbarländer und der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas machten sie inzwischen jedoch den Weg für eine zivile Übergangsregierung frei.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-