Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Welthandel wächst 2012 erneut langsamer - Schuldenkrise eine Ursache

12.04.201217:21

Experten gehen davon aus, dass die globalen Exporte in diesem Jahr um 3,7 Prozent zulegen werden. 2011 waren es fünf Prozent. Verantwortlich für diese Entwicklung sei vor allem die europäische Schuldenkrise. Aber auch die Folgen von Naturkatastrophen und politischen Umbrüchen hätten sich negativ auf den Welthandel ausgewirkt.

Die europäische Schuldenkrise wirkt weiter als Bremse für den internationalen Handel. Sie ist laut Einschätzung von Experten mit Schuld daran, dass das Wachstum des Welthandels sich 2012 zum zweiten Mal in Folge deutlich verlangsamt.

Nach einem kräftigen Rückschlag von 13,8 Prozent (2010) auf nur noch 5 Prozent im zurückliegenden Jahr werde für 2012 mit einem Wachstum von nur noch 3,7 Prozent gerechnet, teilte die Welthandelsorganisation (WTO) am Donnerstag in Genf mit.     Das Wachstum des Welthandels bleibe damit 2012 erneut unter dem Durchschnittswert der letzten 20 Jahre von 5,4 Prozent, heißt es in dem WTO-Bericht zur Bilanz 2011 und den Perspektiven für 2012. Für 2013 rechnet die WTO wieder mit einem kräftigeren Wachstum von 5,6 Prozent.

Eurokrise und Naturkatastrophen

Neben der Eurokrise gehörten eine Reihe von Rückschlägen auch in anderen Bereichen der Weltwirtschaft im Jahr 2011 zu den Ursachen der erneuten Handelsverlangsamung. "Mehr als drei Jahre sind seit dem Handelskollaps von 2008/2009 vergangen, aber die Weltwirtschaft und der Welthandel bleiben sehr anfällig", sagte WTO-Direktor Pascal Lamy. "Die erwartete weitere Verlangsamung im Jahr 2012 zeigt, dass das Abwärtsrisiko hoch bleibt. Wir sind längst noch nicht aus dem Schneider."

Lamy beklagte, dass viele Länder auf weltweite Wirtschaftsprobleme mit protektionistischen Maßnahmen reagieren, die dem Welthandel zusätzlich schaden würden. Solcherart "wirtschaftlicher Nationalismus" würde "schrittweise die Vorteile eines offenen Handels untergraben". Diesem Trend müssten die WTO-Mitgliedstaaten entgegenwirken.

Zu den Ursachen der Probleme im Welthandel zählt die WTO auch die Folgen von Naturkatastrophen - darunter das Erdbeben und der Tsunami in Japan. Auch die Unterbrechung der Ölproduktion durch den bewaffneten Aufstand in Libyen habe den Handel geschwächt und zu einem Rückgang der Exporte afrikanischer Länder um 8 Prozent geführt. Ebenso hätten die Aufstände in Tunesien und Ägypten negative Folgen für die Handelsbeziehungen mit sich gebracht.

dpa/dradio/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-