Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Karsai will Präsidentenwahl eventuell auf 2013 vorziehen

12.04.201215:12
Hamid Karsai mit Anders Fogh Rasmussen in Kabul
Hamid Karsai mit Anders Fogh Rasmussen in Kabul

Wahl und Nato-Abzug: Ist beides zugleich zu viel für Afghanistan? Karsai hält das für möglich und überlegt, die Wahl vorzuziehen. Das Rote Kreuz warnt derweil vor einer saisonalen Zunahme der Kämpfe.

Der afghanische Präsident Hamid Karsai will die für 2014 geplante Präsidentenwahl möglicherweise um ein Jahr vorziehen. Die Wahl und der ebenfalls für 2014 geplante Abzug der Nato-Kampftruppen könnten eine zu große Belastung für das Land sein, sagte Karsai nach einem Treffen mit Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Donnerstag in Kabul.

Eine Entscheidung über das Vorziehen der Wahl sei aber noch nicht gefallen. Laut Verfassung darf Karsai nach seinen zwei Amtszeiten nicht erneut kandidieren. Er hat mehrfach betont, er wolle mit der Wahl abtreten. Dennoch halten sich Gerüchte, er könnte durch eine Verfassungsänderung ein drittes Mal kandidieren.

Rasmussen traf nach Nato-Angaben mit afghanischen Spezialkräften zusammen. Sie würden eine wichtige Rolle dabei spielen, nach dem Ende des Nato-Kampfeinsatzes 2014 die Sicherheit Afghanistans zu gewährleisten, betonte der Generalsekretär. Nach langem Streit Afghanistans mit den USA hatten die einheimischen Spezialkräfte in der vergangenen Woche die Verantwortung für nächtliche Kommandoeinsätze übernommen.

Die Präsidentenwahlen 2004 und 2009 hatten aus Sicherheits- und logistischen Gründen verspätet stattgefunden. Besonders die Abstimmung 2009 war von massivem Betrug geprägt gewesen, der vor allem Karsais Lager angelastet worden war. Zwischen dem Präsidenten und der Internationalen Gemeinschaft war es daraufhin zu schweren Verwerfungen gekommen.

IKRK befürchtet Eskalationen

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) warnt derweil vor einer erneuten Ausweitung der Kämpfe. In Gebieten, die durch die Schneeschmelze nun zugänglich seien, sei eine Eskalation zu befürchten, erklärte das IKRK am Donnerstag in Genf. "Wir appellieren auch an alle, zu gewährleisten, dass Kranke und Verletzte einen sicheren und zeitgerechten Zugang zu medizinischer Hilfe erhalten, selbst in den abgelegensten und gefährlichsten ländlichen Gebieten", sagte der Leiter der IKRK-Delegation in Afghanistan.

Gesundheitsstützpunkte dürften nicht wie militärische Ziele behandelt oder für nicht-medizinische Zwecke missbraucht werden. 2011 sei die Zahl ländlicher Gesundheitseinrichtungen, die wegen Kämpfen beeinträchtigt wurden oder schließen mussten, stark gestiegen. Dadurch hätten sich Krankheiten wie Keuchhusten oder Masern ausgebreitet, die mit Impfungen hätten eingedämmt werden können.

dpa/mh - Bild: S. Sabawoon (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-