Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nordkoreas Raketenstart verzögert sich

12.04.201214:51
Nordkoreanisches Militär in Pjöngjang
Nordkoreanisches Militär in Pjöngjang

Der Countdown läuft: Bis zum Montag ist das vorgegebene Start-Zeitfenster geöffnet. Nur noch das Wetter könnte Probleme bereiten. Nordkoreas Nachbarländer sind in erhöhter Alarmbereitschaft.

Aus Regierungskreisen in Südkorea und Japan hieß es, es gebe zunächst keine Anzeichen für den Start. Beide Länder hatten erklärt, zum Abschuss der Rakete bereit zu sein, sollte diese oder Teile davon auf ihr Gebiet abzustürzen drohen. Sie verdächtigen Nordkorea, mit dem Start eine militärische Langstreckenrakete testen zu wollen.

Nordkorea könne die Rakete jedoch jederzeit aufsteigen lassen, zitierte die nationale südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap einen Regierungsbeamten in Seoul. Ein wichtiger Faktor für den Zeitpunkt seien die Wetterbedingungen im Nordwesten des Landes, wo sich die Abschussrampe befinde.

Nordkorea hatte angekündigt, zwischen Donnerstag und Montag den Satelliten Kwangmyongsong-3 ("Heller Stern") zur Wetterbeobachtung ins All schießen zu wollen. Der Start soll zwischen 7.00 und 12.00 Uhr Ortszeit (0.00 und 5.00 Uhr MESZ) erfolgen. Bis dahin war die Rakete am Donnerstag jedoch nicht aufgestiegen.

Trotz eindringlicher Warnungen der USA und anderer Länder hatte Nordkorea erklärt, an dem Vorhaben festzuhalten. Der Start soll als Teil der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag des als Staatsgründer verehrten Kim Il Sung am 15. April erfolgen. Nach offiziellen Angaben soll die Rakete einen Wettersatelliten ins All bringen. Nachbarstaaten und die USA vermuten aber einen militärischen Test einer Rakete, die mit Atomsprengköpfen bestückt auch Alaska erreichen könnte.

Weitere Führungsämter für Kim Jong Un

Im Rahmen der Geburtstagsfeierlichkeiten stärkte das Regime in Nordkorea weiter die Stellung des neuen Machthabers Kim Jong Un. Dieser ist Enkel von Kim Il Sung und jüngster Sohn und Nachfolger des langjährigen Alleinherrschers Kim Jong Il.

Außer der Ernennung zum ersten Sekretär der herrschenden Arbeiterpartei erhielt Kim Jong Un bei einer Parteikonferenz am Mittwoch in Pjöngjang noch weitere Führungsämter, wie die staatlichen Medien des sozialistischen Landes am Donnerstag berichteten. Danach wurde der noch nicht 30-Jährige auch zum Vorsitzenden der zentralen Militärkommission sowie zum Mitglied des Präsidiums des Politbüros der Partei ernannt.

Als erster Sekretär ist Kim praktisch Parteichef. Sein Vater war bei dem Delegiertentreffen posthum zum "ewigen Generalsekretär" der Partei erklärt worden. Kim Jong Il war im Dezember gestorben. An diesem Freitag soll auch die Oberste Volksversammlung - das Parlament - in Pjöngjang zusammentreten. In Südkorea wird mit Spannung erwartet, ob Kim Jong Un dabei auch den Vorsitz über die mächtige Nationale Verteidigungskommission erhält oder ob auch dieser Posten zu Ehren Kim Jong Ils unbesetzt bleibt.

dpa/dradio/mh - Bild: Pedro Ugarte (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-