Der ehemalige Vizepräsident der Europäischen Zentralbank hatte im November 2011 die Führung einer Übergangsregierung für das vom Bankrott bedrohte Land übernommen.
Die von Sozialisten und Konservativen unterstützte Regierung brachte seither zahlreiche Reformen und Sparmaßnahmen auf den Weg.
Laut griechischer Verfassung kann der Ministerpräsident wegen eines Themas von nationaler Bedeutung eine vorgezogene Wahl beantragen.
Im aktuellen Fall steht der Wahltermin Anfang Mai im Zusammenhang mit der schwersten Finanzkrise in der jüngeren Geschichte des Landes.
dpa/mh - Bild: Aris Messinis (afp)