Die Europäische Zentralbank hatte es sich zum Ziel gemacht, die Inflationsrate in der Eurozone bei maximal 2 Prozent zu halten. Es ist deshalb zu erwarten, dass die EZB in Frankfurt, die die Inflationskontrolle zu einer ihrer Hauptaufgaben gemacht hat, in Kürze die wichtigsten Leitzinsen erneut anhebt. Die gestiegene Inflationsrate ist vor allem die Folge erhöhter Preise für Rohöl und Nahrungsmittel.
Inflationsrate in Euroland bei 2,6 Prozent
Die Inflationsrate in Euroland ist deutlich gestiegen. Sie betrug Ende September 2,6 Prozent. Dies ist das schlechteste Resultat seit 2005.