Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

In Polen fehlen 8000 Polizisten - "EM wird ein Wahnsinn"

10.04.201210:25
In Polen gibt es zu wenig Polizisten
In Polen gibt es zu wenig Polizisten

In Polen sind Medienberichten zufolge rund 8000 Stellen bei der Polizei nicht besetzt. Das vergebliche Warten auf Gehaltserhöhungen und Klagen über schlechte Renten nach dem Polizeidienst lässt viele Beamte den Polizeidienst quittieren.

Das berichtete die "Gazeta Prawna" am Dienstag. "Sie (die Beamten) sind überarbeitet, weil es an Leuten fehlt", klagte ein Beamter in der Zeitung. "Das Turnier (die Fußball-EM) wird ein Wahnsinn."

Eine Sprecherin des Innenministeriums versicherte dagegen, es handele sich nur um einen vorübergehenden Engpass. Bis Jahresende würden 5000 neue Rekruten für den Polizeidienst ausgebildet. Die Sicherheit der Fußball-EM, die gemeinsam von Polen und der Ukraine ausgetragen wird, sei nicht gefährdet. "Die Sicherheit der EM hat oberste Priorität und die Zahl der nicht besetzten Stellen wird darauf keinen Einfluss haben", sagte die Sprecherin.

Finanzielle Engpässe bei der polnischen Polizei sorgten in den vergangenen Monaten schon wiederholt für Probleme. So musste eine Lieferung ziviler Funkstreifen für die Antikorruptionsbehörde rückgängig gemacht werden, weil kein Geld vorhanden war. Auch die hohen Benzinpreise belasten das Budget der Polizei - dem Zeitungsbericht zufolge legen polnische Streifenwagen jährlich insgesamt 300 Millionen Kilometer zurück.

Da die Beamten nicht nur bei der Polizei, sondern auch bei Zoll, Feuerwehr und im Justizwesen seit langem auf Gehaltserhöhungen hoffen, haben ihre Gewerkschaften bereits Protestaktionen während der EM angedroht.

dpa/est - Bild: Rafal Goly (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-