Wie die EU-Kommission heute mitteilte, einigte man sich auf Höchstmengen für Makrelen, Hering und blauen Weißling. Vor allem für die letzte Fischsorte sowie für Makrelen wurden die Fangquoten gesenkt. In die Verhandlungen zur Festlegung der Höchstmengen für diese drei Fischsorten waren unter anderem auch Norwegen, Russland und Island einbezogen. Hierdurch soll die Nachhaltigkeit der gemeinsamen Fischereiwirtschaft gesichert werden, hieß es von der EU-Kommission.
EU-Kommission legt Fangquoten für drei Fischsorten fest
Die Europäische Union hat gemeinsam mit den Anrainerstaaten im Nord-Atlantik Fangquoten für drei Fischarten festgelegt.