Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Machtkampf im Jemen nach Entlassung von Militärs

07.04.201214:55
Abed Rabbo Mansur Hadi legt Amtseid als Staatschef ab
Abed Rabbo Mansur Hadi legt Amtseid als Staatschef ab

Im Jemen stürzt ein neuer Machtkampf das Land noch tiefer in die Krise. Auslöser ist die Entlassung von führenden Militärs sowie Gouverneuren, die dem ehemaligen Präsidenten Ali Abdullah Salih nahestehen.

Auf dem internationalen Flughafen der Hauptstadt Sanaa mussten am Samstag nach einer Drohung mit Anschlägen alle Flüge gestrichen werden. Anhänger des geschassten Luftwaffenkommandeurs, Mohammed Salih Al-Ahmar, einem Halbbruder des ausgeschiedenen Langzeitpräsidenten, hätten angekündigt, Flugzeuge angreifen zu wollen, hieß es aus Sicherheitskreisen.

Der neue Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi hatte die Militärs am Freitag entlassen. Damit erfüllt das Staatsoberhaupt einen Teil der Vereinbarung zur Neugestaltung des Landes. Diese hatte Salih im November in Saudi-Arabien nach monatelangen Massenprotesten unterzeichnet. Neben dem Rückzug des Machthabers sieht das Papier vor, dass die vielen Kommandeure, die zu Salihs Familie gehören, abgesetzt werden.

Nach Informationen des Fernsehsenders Al-Arabija will Al-Ahmar aber erst gehen, wenn auch andere hochrangige Mitarbeiter im Verteidigungsministerium ihre Ämter aufgeben.

Weiterhin im Amt ist Salihs Sohn Ahmed, der die Elitetruppe der Republikanischen Garde führt. Beobachter rechnen aber damit, dass auch er bald ersetzt wird.

Seit Amtsantritt des neuen Präsidenten im Februar hatte es immer wieder blutige Terroranschläge auf die Sicherheitskräfte des Landes gegeben.

dpa/rkr - Archivbild: Mohammed Huwais (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-