Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hoffnung für Mali - Tuareg-Rebellen beenden Militäroperationen

06.04.201215:30

Die Tuareg-Rebellen haben ihre Militäroperationen im Norden des westafrikanischen Krisenlandes Mali eingestellt. Die Entscheidung sei getroffen worden, weil die Region mittlerweile "vollständig befreit" worden sei, teilte die MNLA (Nationale Bewegung für die Befreiung des Azawad) am Donnerstag auf ihrer Webseite mit.

Die Rebellen wollten der Forderung des UN-Sicherheitsrates nachkommen, die Gewalt in der Region umgehend zu stoppen. Die Separatistenkämpfer wollen eine Abspaltung des Nordens erreichen.

Der Weltsicherheitsrat hatte am Mittwoch in New York eine Erklärung verabschiedet, in der unter anderem die Angriffe der Rebellen im Norden des Landes scharf verurteilt und ein Ende der Gewalt gefordert wurde. Mit Hilfe von islamistischen Gruppen hatte die MNLA am vergangenen Wochenende die historische Stadt Timbuktu eingenommen, die zum Weltkulturerbe der Unesco gehört.

Lokalen Medienberichten zufolge kommt die Entscheidung der Rebellen nicht überraschend, da sie in den vergangenen Wochen große Erfolge erzielt und vor Timbuktu bereits die wichtigen Städte Kidal und Gao erobert hatten. Die Tuareg nennen das Gebiet, das sie für sich beanspruchen, Azawad. Es reicht von den Grenzen zu Algerien und Niger bis zum Fluss Niger, der außerhalb von Timbuktu verläuft.

  • Amnesty warnt vor humanitärer Katastrophe in Mali

Unterdessen haben die Putschisten in der Hauptstadt Bamako eine geplante nationale Versammlung abgesagt, in der über die Zukunft des Landes und die Einrichtung einer demokratischen Regierung entschieden werden sollte. Die wichtigsten Parteien des westafrikanischen Staates hatten zuvor angekündigt, nicht an dem Treffen teilzunehmen, weil die Versammlung "nicht mit der Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung kompatibel" sei, hieß es in einer Mitteilung.

Meuternde Soldaten hatten sich am 22. März an die Macht geputscht und Präsident Amadou Toumani Touré gestürzt. Die Armee Malis zog sich anschließend weitgehend aus dem Norden zurück, was den Tuareg-Rebellen ein schnelles Vorrücken in die wichtigsten Städte des Gebietes ermöglichte.

Die nun regierende Militärjunta ist unter großem internationalen Druck. Die Nachbarländer haben Mali bereits schwere Sanktionen verhängt, um die Putschisten zu einer Rückkehr zur Demokratie zu bewegen. Die Grenzen wurden für den Handel geschlossen, und das Land wurde von der regionalen Zentralbank abgeschnitten.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-