Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spanien schließt Hilfe aus EU-Rettungsfonds aus

06.04.201213:30
Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos
Spaniens Wirtschaftsminister Luis de Guindos

Der spanische Wirtschaftsminister Luis de Guindos betonte, Spanien sei in der Lage, die Probleme allein zu überwinden. Allerdings sei die derzeitige Lage auf Dauer nicht tragbar.

Spanien hat trotz der Verschärfung seiner Schuldenkrise eine Inanspruchnahme von Hilfen aus dem EU-Rettungsfonds ausgeschlossen. Wirtschaftsminister Luis de Guindos betonte: "Spanien ist in der Lage, die Probleme allein zu überwinden."

Wie der staatliche Rundfunk RNE am Freitag berichtete, räumte der Minister allerdings ein, dass die derzeitige Lage auf den Finanzmärkten und das Niveau der Risikoaufschläge für spanische Staatsanleihen auf Dauer nicht tragbar seien.

Die Renditen für langfristige Anleihen des spanischen Staates waren am Donnerstag drastisch angestiegen und hatten sich dem Höchststand von November 2011 angenähert. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass die Finanzierung der Madrider Staatsschulden sich erheblich verteuert. De Guindos betonte, dieser Trend habe nicht allein mit Spanien zu tun. Er sei vielmehr durch die unsicheren Wachstumsperspektiven für die Wirtschaft in der EU ausgelöst worden.

Für beträchtliche Verärgerung sorgten in Spanien Äußerungen des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy. Der Staatschef hatte im Wahlkampf Spanien und Griechenland als abschreckende Beispiele für eine verfehlte Wirtschafts- und Finanzpolitik dargestellt. "Schauen Sie, wo Spanien nach sieben Jahren sozialistischer Regierung steht", hatte Sarkozy ausgerufen. "Wir möchten nicht, dass es uns so ergeht wie unseren spanischen Freunden."

dpa/rkr - Bild: Torkil Adsersen (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-