Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

NRW: Röttgen zum CDU-Spitzenkandidaten gekürt

05.04.201207:00
Deutschlands Umweltminister Norbert Röttgen bei einem Ministertreffen in Gent
Deutschlands Umweltminister Norbert Röttgen bei einem Ministertreffen in Gent

Der deutsche Umweltminister Norbert Röttgen ist jetzt auch offiziell Spitzenkandidat der CDU bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Er will nach der Landtagswahl am 13. Mai Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ablösen.

Röttgen wurde am Mittwoch von einer Delegiertenversammlung in Mülheim mit über 96 Prozent der Stimmen auf den ersten Platz der CDU-Landesliste gewählt. Er hatte keinen Gegenkandidaten. Für Röttgen stimmten 238 Delegierte, 9 votierten mit Nein. Ein Delegierter enthielt sich.

Der CDU-Landesvorsitzende griff die rot-grüne Minderheitsregierung scharf an. Das Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sei eine "Ansammlung namenloser Inkompetenz". Rot-Grün sei an handwerklichem Unvermögen gescheitert. Die Grünen würden für dieses "inhaltslose Machtbündnis" teuer bezahlen.

Auf seine Pläne für den Fall einer Niederlage der CDU ging er mit keinem Wort ein. Röttgen hat bislang offen gelassen, ob er auch als Oppositionsführer nach Düsseldorf kommen würde. Dafür war er auch aus den Reihen der Union kritisiert worden.

Auf Platz zwei der Liste wurde der CDU-Fraktionschef im aufgelösten Landtag, Karl-Josef Laumann gewählt. Er soll unter Röttgen Arbeitsminister werden. Die nächsten Plätze belegen Röttgens Berliner Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser, der er ebenfalls ein Ministeramt in NRW anbieten will, und Landes-Generalsekretär Oliver Wittke. Die gesamte Liste wurde in einem Wahlgang aufgestellt. Dadurch erhielten alle Bewerber Ergebnisse von über 90 Prozent.

dpa/est - Archivbild: belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-