Die Mitglieder des OECD-Entwicklungsausschusses (DAC) stellten finanzielle Mittel in Höhe von 133,5 Milliarden US-Dollar zur Verfügung. Das entspricht im Durchschnitt 0,31 Prozent des Bruttonationaleinkommens (BNE) aller Geberländer. Gegenüber 2010, dem Jahr mit den bisher größten ODA-Leistungen, gingen die Mittel um 2,7 Prozent zurück.
Belgien stellte für Entwicklungshilfe im Vorjahr 2,8 Milliarden Dollar zur Verfügung. Das waren 13 Prozent weniger als 2010. Deutschland erhöhte dagegen seine Entwicklungshilfe auf gut zehn Milliarden Euro. Damit ist die Bundesrepublik das zweitgrößte Geberland nach den USA.
dpa/vrt/mh